Institut Forschung und Entwicklung
Auflistung nach
Neueste Zugänge
-
Das «Frauenstimmrecht» in Deutschschweizer Geschichtslehrmitteln auf der Basis des Lehrplans 21. Eine kompetenzorientierte Analyse
(2022)Didactica Historica01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Narrative Kompetenz und epistemologische Beliefs im Geschichtsunterricht fördern? Zur Wirksamkeit einer Schreibintervention an Deutschweizer Gymnasien
(2023)Geschichtsdidaktisch intervenieren04A - Beitrag Sammelband -
Lösungsansätze bei Verhaltensauffälligkeiten
(2021)Schulblatt Aargau/SolothurnKinder mit Verhaltensauffälligkeiten sind im Bildungsverlauf benachteiligt. Im FOSSA-Projekt der PH FHNW wurden Massnahmen für Schule und Familie erarbeitet.01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Kinder brauchen Strategien. Eine frühe Sicht auf mathematisches Verstehen
(2012-03)Beiträge zur Lehrerinnen- und LehrerbildungKinder kommen mit ganz verschiedenen Voraussetzungen und Fähigkeiten in die Schule. Für den Anfangsunterricht sind diese Entwicklungsunterschiede eine große Herausforderung, weil hier die entscheidenden Weichen gestellt ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Teachers’ implicit theories of professional abilities in the domain of school improvement
(2021-03-10)Frontiers in EducationNumerous studies show positive effects of students’ malleable implicit theories of their abilities on their self-regulated learning and learning achievements, especially when domain-specific implicit theories are assessed. ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
School teams’ regulation strategies for dealing with school-external expectations for school improvement
(2022-04-29)Research in EducationSchool-external expectations regarding implementation of reforms and innovations often do not lead to successful school improvement processes in schools. To better understand these processes in schools, this paper aims to ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Teachers involved in school improvement. Analyzing mediating mechanisms of teachers’ boundary-crossing activities between leadership perception and teacher involvement
(2022-08)Teaching and Teacher EducationTeachers are drivers for change in school improvement. However, not all teachers participate in further developing schools' educational practice. This study aimed to understand conditional factors in teachers' involvement. ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Kindergarten educators’ affective-motivational dispositions. Examining enthusiasm for fostering mathematics in kindergarten
(2022)Early childhood teachers‘ professional competence in mathematicsAffective-motivational dispositions regarding the fostering of mathematics are an important aspect of early educators' professional competence, as educators are not following curricular programmes but need to seize moments ...04A - Beitrag Sammelband -
Kompetenzorientierten Unterricht planen. Diskussionsvorschlag eines theoriegestützten fächerübergreifenden Rahmenmodells
(2014)Beiträge zur Lehrerinnen- und LehrerbildungWelche Neuausrichtungen und Neugewichtungen werden im Bereich der Unterrichtsplanung im Kontext des Lehrplans 21 und der ihm zugrunde liegenden Idee der Kompetenzorientierung nötig? Wie sieht ein in der Ausbildung von ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Ein neuer Blick auf Schulentwicklung. Das Zusammenspiel zwischen impliziten und expliziten Prozessen der Weiterentwicklung der Einzelschule
(2021)Schulentwicklung als Theorieprojekt. Forschungsperspektiven auf Veränderungsprozesse von SchuleIn diesem Beitrag wird, ausgehend von Theorien des organisationalen Lernens und des selbstregulierten Lernens, das Zusammenspiel zwischen impliziten, relativ stabilen und expliziten, systematisch gestalteten Prozessen der ...04A - Beitrag Sammelband -
Videovignetten zur Förderung mathematikbezogener Unterstützungskompetenzen von Kindergartenlehrpersonen
(2018)Übergänge in der frühen Kindheit04A - Beitrag Sammelband -
Individuelle mathematikbezogene Lernunterstützung bei Regelspielen zur Förderung früher Mengen-Zahlen-Kompetenzen im Kindergarten
(2016-08-03)Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur GrundschuleAnhand von Videoaufnahmen aus 29 Kindergartenklassen wird die individuelle mathematikbezogene Lernunterstützung durch die Pädagogin am Beispiel eines Regelspiels zur Förderung von Mengen- und Zahlenkompetenzen untersucht. ...04A - Beitrag Sammelband -
Individuelle Lernunterstützung bei Regelspielen
(2020)Mehr ist mehr. Mathematische Frühförderung mit Regelspielen04A - Beitrag Sammelband -
Early childhood teachers' mathematics-specific professional competence and its relation to the quality of learning support
(2021-06-08)ZetetikeTeacher expertise research uses different approaches, among them competence models. The model of mathematics-specific professional competence in this study differentiates action-related and reflective competence, which ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Konzeptualisierung und Messung der Qualität der adaptiven Lernunterstützung in Lernsituationen mit mathematischen Regelspielen im Kindergarten. Eine Studie in Deutschland und der Schweiz
(2022-01-01)Journal für Mathematik-DidaktikDie Qualität der adaptiven Lernunterstützung ist wichtig für die Förderung des mathematischen Lernens von Kindergartenkindern. Entsprechend bedarf es geeigneter Instrumente zur Bewertung der Planung, Durchführung ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Modelling early childhood teachers’ mathematics-specific professional competence and its differential growth through professional development – an aspect of structural validity
(2020-01-31)Research in Mathematics EducationResearch on teacher knowledge has been criticised for taking too narrow a view on expertise. Therefore, teacher competence frameworks have been developed that are closely related to professional demands. Their practice-oriented ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Individuell-adaptive Lernunterstützung im Kindergarten. Eine Videoanalyse zur spielintegrierten Förderung von Mengen-Zahlen-Kompetenzen
(2017)Wie können Kindergartenlehrpersonen den Aufbau von Mengen-Zahlen-Kompetenzen bei Kindern im Alter zwischen vier und sechs Jahren wirksam fördern? Ausgehend von dieser Frage werden zunächst fachliche, lernpsychologische und ...02 - Monographie -
Adapting routines in schools when facing challenging situations. Extending previous theories on routines by considering theories on self-regulated and collectively regulated learning
(2022-07-07)Journal of Educational ChangeRoutines play a major role in educational change in schools. But what happens if the routines performed by school staff fail to deal successfully with current challenges? What strategies aid adaptation of the routines in ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Individuelle und schulische Risikofaktoren und protektive Faktoren bei der Berufsorientierung in der Nordwestschweiz
(2011-09-12)Die Deutsche Schule01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Regulation activities of teachers in secondary schools. Development of a theoretical framework and exploratory analyses in four secondary schools based on time sampling data
(2021)Concept and design developments in school improvement research. Longitudinal, multilevel, and mixed methods and their relevance for educational accountabilityPrevious research has revealed that teachers’ regulation activities in schools are most relevant for sustainable school improvement. However, previous studies have severe methodological and theoretical shortcomings. This ...04A - Beitrag Sammelband