Kriterien‐Kriterienpunkte‐Indikatoren – ihr Stellenwert im inklusiv‐nutzungsfokussierten Forschungsmodus – entschlüsselt aus evaluationswissenschaftlicher Sicht

Lade...
Vorschaubild
Dateien
[Folienpräsenation mit integriertem Votragsskript]
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
11.11.2022
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
06 - Präsentation
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verlagsort / Veranstaltungsort
Online
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Der Beitrag behandelt Kriterien und Indikatoren im Zusammenhang mit der Bewertung von Nachhaltigkeit und versucht eine begriffliche Klärung. Hintergrund sind evaluationstheoretische Überlegungen. Ausgangsthese ist, dass hinter Zielkonflikten von zu evaluierenden Projekten oder auch der Transdisziplinären Forschung selbst oft Wertkonflikte liegen. Diese materialisieren sich in Kriterien, die miteinander konkurrieren können. Ziele sind eine wichtige Quelle für Kriterien. Es gibt aber auch andere im Beitrag angesprochene Quellen. Vorgestellt werden zwei Sichtweisen: einerseits, dass die Bewertung von Nachhaltigkeit zum Beispiel politischer Maßnahmen durch Forschung – aktiv – erfolgt, dass sie andererseits selbst – passiv - bewertet wird, also Bewertung von Forschung, u.a. bezüglich ihrer Nachhaltigkeit. Beide Linien werden im Beitrag angesprochen. Sie sind in der Transdisziplinären Forschung komplex verwickelt. Dies zu entwirren, beabsichtigt die Präsentation.
Schlagwörter
Evaluation, Transdisziplinäre Forschung, Nachhaltigkeit, Indiaktor, Kriterium, Wert
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Projekt
Veranstaltung
An­sät­ze für die Nach­hal­tig­keits­be­wer­tung von For­schung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
11.11.2022
Enddatum der Konferenz
11.11.2022
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
'https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/'
Zitation
BEYWL, Wolfgang, 2022. Kriterien‐Kriterienpunkte‐Indikatoren – ihr Stellenwert im inklusiv‐nutzungsfokussierten Forschungsmodus – entschlüsselt aus evaluationswissenschaftlicher Sicht. An­sät­ze für die Nach­hal­tig­keits­be­wer­tung von For­schung. Online. 11 November 2022. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-4401