Gelingensbedingungen der Selbstevaluation

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2015
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editors
Bolay, Eberhard
Iser, Angelika
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Methodisch Handeln - Beiträge zu Maja Heiners Impulsen zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
133-144
Patent number
Publisher / Publishing institution
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Place of publication / Event location
Wiesbaden
Edition
1
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Der Beitrag zeigt auf, wie Maja Heiners Selbstevaluationsansatz seit den 1980er Jahren weiter gewirkt und sich lebendig verändert hat. Basis der Argumentation ist erfahrungsbasierte Evidenz der vom Autorenduo durchgeführten Weiterbildungen zur Selbstevaluation. Seit 1996 bieten sie – anfangs zusammen mit Maja Heiner – solche Kurse an. Zunächst in der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt bei der Kinder- und Jugendhilfe, dann vermehrt als Bestandteil der hochschuldidaktischen Qualifizierung, seit wenigen Jahren für Deutschschweizer Schulen.
Keywords
Selbstevaluation Sozialarbeit Unterrichtsentwicklung
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-658-09728-8
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Beywl, W., & Bestvater, H. (2015). Gelingensbedingungen der Selbstevaluation. In E. Bolay, A. Iser, & M. Weinhardt (eds.), Methodisch Handeln - Beiträge zu Maja Heiners Impulsen zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit (1 ed., pp. 133–144). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09729-5_10