Flexible Arbeitszeiten ohne Zeiterfassung: Chance oder Risiko für die Gesundheit?
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
07.05.2025
Typ of student thesis
Course of study
Type
06 - Presentation
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Flexible Arbeitszeiten ohne Zeiterfassung sind in der Schweizer Finanzdienstleistungsbranche bereits Realität. Doch wie wirkt sich diese Veränderung auf die Gesundheit der Mitarbeitenden aus? Eröffnet sie neue Freiräume und Chancen für eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben oder bergen fehlende Kontrollmechanismen das Risiko von Überlastung und Stress? In enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern der Schweizer Bankbranche werden diese Fragen in einem aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekt untersucht. Der Beitrag zeigt auf, wie sich flexible Arbeitszeitmodelle ohne Zeiterfassung in der Praxis bewähren und welche gesundheitlichen Aspekte dabei besonders zu berücksichtigen sind. So wird deutlich, wie Betriebe und Mitarbeitende gemeinsam dafür sorgen können, dass Flexibilität zu einem Gewinn für beide Seiten wird – ohne die Grenzen der Belastbarkeit zu überschreiten.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Future Health – der Beitrag der angewandten Psychologie
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Future Health
Publication status
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Dorsemagen, C. (2025, May 7). Flexible Arbeitszeiten ohne Zeiterfassung: Chance oder Risiko für die Gesundheit? Future Health – der Beitrag der angewandten Psychologie. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/51472