Flexible Arbeitszeiten ohne Zeiterfassung: Chance oder Risiko für die Gesundheit?
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
07.05.2025
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
06 - Präsentation
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Flexible Arbeitszeiten ohne Zeiterfassung sind in der Schweizer Finanzdienstleistungsbranche bereits Realität. Doch wie wirkt sich diese Veränderung auf die Gesundheit der Mitarbeitenden aus? Eröffnet sie neue Freiräume und Chancen für eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben oder bergen fehlende Kontrollmechanismen das Risiko von Überlastung und Stress? In enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern der Schweizer Bankbranche werden diese Fragen in einem aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekt untersucht. Der Beitrag zeigt auf, wie sich flexible Arbeitszeitmodelle ohne Zeiterfassung in der Praxis bewähren und welche gesundheitlichen Aspekte dabei besonders zu berücksichtigen sind. So wird deutlich, wie Betriebe und Mitarbeitende gemeinsam dafür sorgen können, dass Flexibilität zu einem Gewinn für beide Seiten wird – ohne die Grenzen der Belastbarkeit zu überschreiten.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Future Health – der Beitrag der angewandten Psychologie
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Future Health
Publikationsstatus
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Dorsemagen, C. (2025, May 7). Flexible Arbeitszeiten ohne Zeiterfassung: Chance oder Risiko für die Gesundheit? Future Health – der Beitrag der angewandten Psychologie. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/51472