Prolog. Eine multifunktionale Installation, die andere Zugänge zur Kunst schafft
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Bachelor of Arts FHNW in Innenarchitektur und Szenographie
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Kunstmuseen sind, wie kaum eine andere Institution, herausgefordert, ein Ort zu sein, wo sich die ganze Gesellschaft abgeholt fühlt. Sich dieser Verantwortung bewusst zu sein, bedeutet, dass sich die Zugänglichkeit zum Kunstmuseum verändert, indem es sich nach Aussen hin öffnet, an Transparenz gewinnt und Schwellen abbaut.
In einer multifunktionalen Installation gibt das Kunsthaus Zürich anhand eines adaptierbaren Raummoduls Einblicke zu Kunstwerken und daraus hervorgehend zum Museumsbetrieb selbst.
Im PROLOG erhält jeweils ein ausgewähltes Kunstwerk oder ein Thema befristet Raum für eine Form von Kommunikation, die in Kunstmuseen sonst kaum stattfindet: Materialproben zum Berühren, Einblicke in das Schaffen von Künstler:innen, Hintergrundinformationen zu Werken, Geschichten aus den Werkstätten zum Hören und Sehen und ab und zu eine unerwartete Interaktion.
Im PROLOG wird in unerwarteter, aber anregender Weise ein Kontext erschlossen, der ohne schwer verständliche Texte und Vorwissen in Kunstgeschichte funktioniert.
Diese interaktiven Interventionen im öffentlich zugänglichen Eingangsfoyer des Kunsthaus Zürich nehmen eine unterstützende Position in der Vermittlung zwischen Kunstmuseum und Publikum ein. Die adaptierbaren Boxen lassen sich immer wieder zu einem neuen Raummodul zusammenfügen und können so auf das aktuell gezeigte Kunstwerk oder Thema reagieren. Damit entsteht eine interaktive Rauminstallation, die als Vorbemerkung zum Kunstmuseum entdeckt werden kann («the space»). Besucher:innen erhalten selbständig und unabhängig davon, wie oft sie ins Museum gehen und ob sie im Kunstkontext sozialisiert wurden («me»), einen Zugang, die sie die Kunst («the other selves») neu entdecken lässt.
Keywords
Kunst, Museum, Vermittlung, Kommunikation, Installation
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Seeholzer, C. (2024). Prolog. Eine multifunktionale Installation, die andere Zugänge zur Kunst schafft [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50264