Geschäftsmodell «Räderhotel 2.0»: Eine Analyse des aktuellen Geschäftsmodells und Vorschläge für Verbesserungen und zusätzliche Einnahmequellen

dc.contributor.authorWeber, Manuel
dc.contributor.authorTrajkovic, Vuk
dc.contributor.mentorMeyer, Rolf
dc.contributor.partnerEin Schweizer Anbieter für Logistikaufgaben im Automobilbereich und Zulieferungsdienst
dc.date.accessioned2024-12-03T19:12:54Z
dc.date.available2024-12-03T19:12:54Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractWas früher als zusätzliche Dienstleistung angesehen wurde, hat sich zu einem eigenständigen Geschäftsfeld entwickelt. Das Unternehmen bietet eine einfache und effiziente Lösung an, die von der Anlieferung und dem Transport bis zur Reinigung der Räder reicht. Die Lagerkapazitäten des Räderhotels sind ausgelastet. Trotz eines breiten Dienstleistungsangebots weist das Unternehmen zum Jahresende ein negatives Betriebsergebnis aus. Diese Arbeit zielt darauf ab, das Geschäftsmodell zu analysieren und anzupassen, um Strategien für ein positives Jahresergebnis zu entwickeln.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/48734
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBrugg-Windisch
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleGeschäftsmodell «Räderhotel 2.0»: Eine Analyse des aktuellen Geschäftsmodells und Vorschläge für Verbesserungen und zusätzliche Einnahmequellen
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublicationbeea9f90-646d-4a7e-8f73-761979b76d77
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoverybeea9f90-646d-4a7e-8f73-761979b76d77
Dateien