Eine Analyse zur Nutzung und Gestaltung von Erholungsmöglichkeiten im Büroraum

Loading...
Thumbnail Image
Files
[Eine Analyse zur Nutzung und Gestaltung von Erholungsmöglichkeiten im Büroraum]
Authors
von Ow, Gina
Author (Corporation)
Publication date
14.09.2016
Typ of student thesis
Master
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Der Demografische Wandel sorgt sowohl in der Unternehmenspraxis als auch in der Forschung dafür, dass den älteren und alternden Mitarbeitenden mehr Beachtung geschenkt wird. Zeitgleich findet eine Entwicklung hin zu flexibleren Büroraumlösungen statt. Bislang ist noch wenig bekannt über die spezifischen Bedürfnisse älterer Mitarbeitenden bezüglich moderner Büroraumkonzepte. Ein Ziel der Studie ist es, herauszufinden, welche Ansprüche ältere Mitarbeitende an die Büroraumgestaltung haben. Die Untersuchung wird bei der Swisscom AG durchgeführt. Um etwaige altersspezifische Bedürfnisse aufzudecken, werden in einer Vorstudie Experteninterviews (N=11) durchgeführt. Die Ergebnisse werden dann aus Sicht der Betroffenen überprüft. Zur Überprüfung dienen Interviews und eine zweiwöchige Tagebuchstudie. Es zeigten sich keine eindeutigen Altersunterschiede in den Anforderungen an die Büroraumgestaltung. Aus diesem Grund wird ein weiterer Fokus auf Räume zur Erholung im Büroraum (z.B. Relaxräume) gerichtet, um auch diesbezüglich Altersunterschiede in deren Nutzung zu evaluieren. Zur Erhebung dienen die bereits genannten Interviews sowie die Tagebuchstudie (N=21). Aus diesen Erkenntnissen sollen Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, für die unterschiedlichen Erholungsbedürfnisse der Mitarbeitenden. In der Tagebuchstudie werden Nutzungshäufigkeiten erhoben und nach Altersgruppen verglichen. Da sich keine eindeutigen Altersunterschiede erkennen liessen, soll mit einer typologischen Analyse definiert werden, welche weiteren Unterschiede in der Nutzung von Erholungsmöglichkeiten im Büroraum bestehen. Weiter wird die Aufmerksamkeit auf unternehmensspezifische Einflussfaktoren gerichtet, welche die Nutzung von Erholungsmöglichkeiten begünstigen oder hemmen. Diese Einflussfaktoren werden durch Interviews mit hierarchieübergreifenden Interviewpartnern exploriert, um daraus wiederum Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Keywords
Erholung, Erholungsmöglichkeiten, Relaxräume, demografischer Wandel, ältere Mitarbeitende, Büroraumgestaltung, Typologische Analyse
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
von Ow, G. (2016). Eine Analyse zur Nutzung und Gestaltung von Erholungsmöglichkeiten im Büroraum. https://doi.org/10.26041/fhnw-922