Das Potential der passiven Kühlung im Gebäudebestand Bürobauten. Vorschlag einer Typologie

Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:innen
Voss, Karsten
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
01.12.2005
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Bauphysik
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
27
Ausgabe / Nummer
6
Seiten / Dauer
346-358
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Ernst & Sohn
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Bei der passiven Kühlung werden natürliche Wärmesenken (z. B. Nachtluft, Erdreich) verwendet, um gezielt Wärme abzuführen und Speichereffekte zu nutzen. Die beschränkte Leistung der meisten dazu in Frage kommenden Wärmesenken macht eine geringe Kühllast des Gebäudes zur Voraussetzung. Die Sanierung eines Bürogebäudes mit Maßnahmen der passiven Kühlung beginnt mit der Frage, wie gut die Ausgangsvoraussetzungen sind, die das Gebäude für die passive Kühlung bietet. Zur Beantwortung der Frage werden zunächst die relevanten gebäudeunabhängigen und gebäudebezogenen Faktoren erläutert und aus diesen eine Typologie erarbeitet, die die Unterscheidung und Klassifizierung von Gebäuden hinsichtlich ihrer Eignung für die passive Kühlung ermöglicht. Eine “Entscheidungsmatrix” führt abschließend die gebäudeunabhängigen und gebäudebezogenen Parameter zusammen und zeigt so zu einem frühen Planungszeitpunkt, ob ein Gebäude Potential für die passive Kühlung aufweist.
Schlagwörter
Bürogebäude, Typologie, Passive Kühlung
Fachgebiet (DDC)
624 - Ingenieurbau und Umwelttechnik
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
0171-5445
1437-0980
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Nein
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Peer-Review der ganzen Publikation
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
HOFFMANN, Caroline und Karsten VOSS, 2005. Das Potential der passiven Kühlung im Gebäudebestand Bürobauten. Vorschlag einer Typologie. Bauphysik. 1 Dezember 2005. Bd. 27, Nr. 6, S. 346–358. DOI 10.1002/bapi.200590093. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/39041