Länderspezifische Disparitäten in der Anerkennung und Validierung von Bildungsleistungen –zur (un-)möglichen Vergleichbarkeit non-formal und informell erworbener Kompetenzen in der Berufsbildung. Eine kontrastierende Analyse zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz

dc.accessRightsAnonymous*
dc.audienceScienceen_US
dc.contributor.authorSchmid, Martin
dc.date.accessioned2021-01-21T10:33:47Z
dc.date.available2021-01-21T10:33:47Z
dc.date.issued2020-12
dc.description.abstractNon-formale und informelle Lernformen habenin den vergangenen Jahren zusehends an Bedeutung gewonnenundhabenim pädagogischen und bildungspolitischen Diskurs einen wichtigen Platz einnehmen können. Unbefriedigend gestalten sich aber nach wie vordie Validierung und die Anerkennung dieser Bildungsleistungen, und auch die Frage nach dem Verhältnis zu formalen Bildungsabschlüssenbleibt ungeklärt. Der Beitrag geht der Frage nach, ob und inwiefern außerhalb von Bildungsinstitutionen erworbene KompetenzenBestandteile der beruflichen Bildung sind undwie diese in den Bildungssystemen von Deutschland, Österreich und der Schweiz verankert werden. Die Analyse zeigt, dass non-formal und informell erworbene Kompetenzen nicht systematisch erfasst werden, obwohl mit den natio-nalen und dem europäischen Qualifikationsrahmen die dafür notwendigen Instrumente vorhanden wären.Somit bleibt die länderübergreifende Vergleichbarkeit beruflicher Bildung formalen Bildungsabschlüssen vorbehalten.en_US
dc.description.urihttps://www.bwpat.de/ausgabe39/schmid_bwpat39.pdfen_US
dc.identifier.issn1618-8543
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/32104
dc.issue39en_US
dc.language.isode_CHen_US
dc.publisherbwpat Förder-Club e.V.en_US
dc.relation.ispartofbwp@ Berufs-und Wirtschaftspädagogiken_US
dc.subjectValidierungen_US
dc.subjectAnerkennungen_US
dc.subjectinformelles Lernenen_US
dc.subjectnon-formale Bildungen_US
dc.subjectNationale Qualifikationsrahmenen_US
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesenen_US
dc.titleLänderspezifische Disparitäten in der Anerkennung und Validierung von Bildungsleistungen –zur (un-)möglichen Vergleichbarkeit non-formal und informell erworbener Kompetenzen in der Berufsbildung. Eine kontrastierende Analyse zwischen Deutschland, Österreich und der Schweizen_US
dc.type01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYesen_US
fhnw.IsStudentsWorknoen_US
fhnw.PublishedSwitzerlandNoen_US
fhnw.ReviewTypeAnonymous ex ante peer review of a complete publicationen_US
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschulede_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Weiterbildung und Beratungde_CH
fhnw.pagination1-25en_US
fhnw.publicationOnlineJaen_US
fhnw.publicationStatePublisheden_US
relation.isAuthorOfPublication0f0e3a04-ddb6-4048-a56b-b425080ee2e6
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery0f0e3a04-ddb6-4048-a56b-b425080ee2e6
Dateien