Hochbahn Silbern - Einflussfaktoren auf die Entstehung und Passagierfrequenzen der Hochbahn Silbern

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
IG Hochbahn Silbern c/o Immoprozessor GmbH, Nürensdorf
Zusammenfassung
Die beiden Dietiker Stadtgebiete Silbern und Niderfeld werden durch die Rangiergleise der SBB getrennt. Silbern ist ein aufstrebendes Gewerbegebiet und Niderfeld ist ein sich in Planung befindendes Mischquartier. Um die beiden Gebiete sinnvoll miteinander zu verbinden, plant die IG Hochbahn Silbern eine Hochbahn über die Rangiergleise zu bauen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Muhmenthaler, P. (2019). Hochbahn Silbern - Einflussfaktoren auf die Entstehung und Passagierfrequenzen der Hochbahn Silbern [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40552