Qualitätskonventionen in der Lehrer*innenbildung. Quereinstiegsprogramme aus konventionensoziologischer Sicht
Loading...
Files
[Hafner 2019_Quereinstiegsprogramme aus konventionensoziologischer Sicht]
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2019
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Journal für LehrerInnenbildung
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
19
Issue / Number
2
Pages / Duration
84-90
Patent number
Publisher / Publishing institution
Klinkhardt
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Der Beitrag skizziert das Potenzial des theoretischen Ansatzes der ‘Économie des Conventions’ (EC) resp. «Soziologie der Konventionen» (Boltanski & Thévenot, 2007; Diaz-Bone, 2018) für Fragestellungen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass in Zeiten eines akuten Mangels an Lehrpersonen Quereinstiegsprogramme Hochkonunktur haben, diese Programme aber – auf Basis unterschiedlicher Argumente - unterschiedlich bewertet, legitimiert und bisweilen scharf kritisiert werden. Die Frage nach der ‘richtigen’ Lehrer/innenbildung erscheint im öffentlichen Diskurs oft als eine normative, für die es im im Sinne eines ‚entweder-oder‘ nur eine zutreffende Antwort gäbe. Der Beitrag schlägt einen Perspektivenwechsel vor und nimmt Quereinstiegsprogramme als Kompromiss zwischen unterschiedlichen Vorstellungen und Zuschreibungen von Qualität – und Qualität somit als soziales Konstrukt - in den Blick. Aus einer konventionensoziologischen Sicht können Quereinstiegsprogramme
also nicht per se als ‚gut‘ oder ‚schlecht‘ beurteilt werden. Sie sind Resultat eines Prozesses der Handlungskoordination in einem kritischen Moment des erhöhten Lehrkräftebedarfs. Sie stellen eine Lösung dar, die unterschiedliche und bisweilen konfligierende Vorstellungen von ‚Qualität‘ kompromisshaft vereint und deren Wertigkeit von der Qualitätskonvention abhängt, auf die sich ein Akteur bezieht.
Keywords
Lehrerbildung, Lehrer/innenbildung, Quereinstiegsprogramme, Quereinstieg, Quereinsteiger, Pädagogische Hochschule, Lehrkräftemangel, Konventionensoziologie
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
1681-7028
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
License
Citation
Hafner, S. (2019). Qualitätskonventionen in der Lehrer*innenbildung. Quereinstiegsprogramme aus konventionensoziologischer Sicht. Journal für LehrerInnenbildung, 19(2), 84–90. https://doi.org/10.35468/jlb-02-2019_08