„Analysieren des Einflusses einer Pünktlichkeitsanzeige im Lokführerstand auf die Arbeitsweise in der Betriebszentrale“

dc.contributor.authorSchiess, Lukas
dc.contributor.mentorMüller, Thomas
dc.contributor.partnerSchweizerische Bundesbahnen SBB, Bern
dc.date.accessioned2023-12-22T16:48:57Z
dc.date.available2023-12-22T16:48:57Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractIn einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen SBB Infrastruktur und SBB Personenverkehr wird die Pünktlichkeitsanzeige auf der Lok entwickelt. Das Ziel der Pünktlichkeitsanzeige im Führerstand ist es, die Fahrvarianz gegenüber dem optimierten Geschwindigkeitsprofil weiter zu reduzieren und die Stabilität der Bahnproduktion im Regelbetrieb zu verbessern. Wenn das Fahrverhalten des Lokführers angepasst wird, kann dies einen Einfluss auf die Arbeit von Zugverkehrsleiter und Disponenten Bahnverkehr in den Betriebszentralen haben.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41679
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.title„Analysieren des Einflusses einer Pünktlichkeitsanzeige im Lokführerstand auf die Arbeitsweise in der Betriebszentrale“
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication7e808be3-d85e-4d52-b342-996ac4c00b56
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery7e808be3-d85e-4d52-b342-996ac4c00b56
Dateien