Practicing Collectivity with Radiohr. Solidarische Netze aufbauen, um lokale und globale Verbindungen zu schaffen

dc.contributor.authorAchermann, Jodok
dc.contributor.mentorJurado-Rico, Mariana
dc.contributor.mentorSchweizer, Paul
dc.date.accessioned2025-02-14T06:18:57Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractIn der Gruppe um das studentische Radioprojekt «Radiohr» untersuchen wir, was für Zusammenarbeit wichtig ist, indem wir in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen Radioaktivitäten und das Bilden von einem Kollektiv gestalten, um ein langfristiges Funktionieren des selbstverwalteten Projekts zu ermöglichen, sowie Mittel und Tools für eine langfristige und fürsorgliche Zusammenarbeit zu identifizieren.
dc.description.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11806/next/IXDM_20240006
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/50287
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
dc.spatialBasel
dc.subjectRadio
dc.subjectZusammenarbeit
dc.subjectKollektivität
dc.subjectManifest
dc.subjectSelbstverwaltung
dc.subject.ddc700 - Künste und Unterhaltung
dc.titlePracticing Collectivity with Radiohr. Solidarische Netze aufbauen, um lokale und globale Verbindungen zu schaffen
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitute of Experimental Design and Media Culturesde_CH
fhnw.studyProgramBachelor of Arts FHNW in Prozessgestaltung
Dateien