Skin rgmn. Ein Pop-up für irritierte Haut

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Bachelor of Arts FHNW in Innenarchitektur und Szenographie
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Dünn, trocken, sensibel, gerötet, uneben, fleckig, schuppig, faltig, aber vor allem gereizt ist die weibliche Haut. Für jeden noch so mikroskopisch kleinen Makel gibt es ein Produkt und Problemzonen werden mit Crèmes und Seren in weltpolitischem Ausmass bekämpft. Das zahlt sich aus, zumindest für die Wirtschaft, denn die würde von heute auf morgen zusammenbrechen, würde sich Frauen in ihrem Körper endlich wohlfühlen. Rund 3'000 Werbeanzeigen begegnen uns potentiell täglich und wecken imaginierte Bilder eines verbesserten, verjüngten und geliebteren Selbst. Wir kaufen weiter. Die Pop-up-Inszenierung «skin rgmn.» räumt auf mit falschen Konsumversprechen und überteuerten Hautpflegeroutinen. Sie fokussiert als Erlebnisausstellung auf die patriarchal geprägte Herrschaft der Konsumgüterindustrie über die weibliche Haut. Dafür nimmt sie individuelle Bedürfnisse unter die Lupe, bricht mit unsinnigem Halbwissen und lockt mit zielgruppengerechtem Branding das Konsuminteresse. Konzipiert als Pop-up-Store macht die Ausstellung in verschiedenen Städten halt und bespielt leerste­hende Ladenflächen in Bahnhöfen, Einkaufsstrassen und Shoppingzentren. Weil Du es Dir wert bist!
Schlagwörter
Feminismus, Konsum, Schönheit, Haut, Werbung
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Schorro, A. (2024). Skin rgmn. Ein Pop-up für irritierte Haut [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50277