Empirische Gruppenprojekte

No Thumbnail Available
Authors
Lipphardt, Anna
Author (Corporation)
Publication date
22.01.2014
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editors
Bischoff, Christine
Oehme-Jüngling, Karoline
Leimgruber, Walter
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Methoden der Kulturanthropologie
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
488-503
Patent number
Publisher / Publishing institution
Haupt
Place of publication / Event location
Bern
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Dieser Aufsatz richtet sich gezielt an Studierende, die in Gruppen empirische Forschungsprojekte zu bewältigen haben (z.B. im Rahmen von Qualifikationsarbeiten). Vor allem im Bereich der qualitativen Methoden ist Gruppenarbeit ein integraler Bestandteil des Forschungssettings auch über das Studium hinaus. Sie ermöglicht interdisziplinäre, multiperspektivische und -methodologische Zugänge, die in Einzelprojekten so nicht realisierbar wären. Der Artikel skizziert gemeinschaftliche Planungs-, Handlungs- und Reflektionsebenen der Projektorganisation, welche die einzelnen Phasen des gesamten Forschungsprozesses umfasst.Dazu werden Methoden und Werkzeuge vorgestellt, welche die Studierenden darin unterstützen, sowohl Gruppen(bildungs)prozesse als auch Forschungsprozesse zu gestalten. Kern des Aufsatzes ist das Dynamische Konzept für Forschungsprozesse, ein Planungswerkzeug für Forschungsprozesse. In enger Verbindung zu diesem Werkzeug werden von der ersten Phase der Gruppenfindung über die gemeinsame Projektentwicklung und -planung bis hin zur Aus-wertung und Ergebnispräsentation die zentralen organisatorischen Schritte eines empirischen Gruppenprojektes nachgezeichnet. Jede Projektphase wird aus drei Blickwinkeln beleuchtet: Auf die allgemeine Darstellung jeder Projektphase folgt ein konkretes Beispiel aus einem von den Autorinnen durchgeführten Lehrforschungsprojekt, in welchem Studierende eigene Projekte zur empirischen Raum- und Stadtforschung durchführten. So erhalten die Leser/-innen Einblicke in die Arbeiten anderer Studierenden, die insbesondere durch Ausschnitte aus den Abschlussberichten der Studierenden nachvollziehbar werden. Den Abschluss jeder Phasendarstellung und den direkten Bezug zur Arbeit der Leser/-innen bildet der Werkzeugkasten, dieser stellt Anleitungen, Checklisten, praktische Tools, digitale Lösungen für Kollaborationen und weiterführende Literatur zur Verfügung.
Keywords
Subject (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Unknown
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
EDINGER, Eva-Christina und Anna LIPPHARDT, 2014. Empirische Gruppenprojekte. In: Christine BISCHOFF, Karoline OEHME-JÜNGLING und Walter LEIMGRUBER (Hrsg.), Methoden der Kulturanthropologie. Bern: Haupt. S. 488–503. Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/11654/17322