Smarte Verwaltung auf Gemeindeebene

dc.contributor.authorMüller, Jonas
dc.contributor.mentorMeyer, Matthias
dc.contributor.partnerInstitute for Nonprofit- and Public Management, HSW FHNW, Basel
dc.date.accessioned2023-12-22T15:59:54Z
dc.date.available2023-12-22T15:59:54Z
dc.date.issued2018
dc.description.abstractIn der öffentlichen Verwaltung wird der digitale Wandel irrtümlicherweise als Scheindigitalisierung verstanden. Gemeint ist, dass die bisherigen Verwaltungs- prozesse praktisch unverändert in digitaler Form weitergeführt werden, ohne die bestehenden Geschäftsmodelle kritisch zu hinterfragen. Gil-Garcia et al. haben jedoch nachgewiesen, dass öffentliche Verwaltungen durch den digitalen Wandel in einer Vielzahl von Dimensionen betroffen sind. Allerdings ist deren Modelldefinition einer smarten Verwaltung mit 14 Dimensionen für kleinere Gemeindeverwaltungen zu differenziert und nicht anwendbar, da es ihnen oft an personellen und finanziellen Ressourcen fehlt. Ein neues Modell soll entwickelt werden.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/40260
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleSmarte Verwaltung auf Gemeindeebene
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication3de9e2d9-508d-4969-8d57-153dcff920bb
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery3de9e2d9-508d-4969-8d57-153dcff920bb
Dateien