Selbstorganisation ohne Risiko – So schützen soziale Frühwarnsysteme vor Überlastung
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
17.06.2025
Typ of student thesis
Course of study
Type
06 - Presentation
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Online
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Zunächst wird aufgezeigt, welches Gesundheitsrisiko bei hoher Selbstorganisation unter Druck auftreten kann: Etwa der Verzicht auf Freizeitaktivitäten oder das Arbeiten trotz Erkrankung. Anschliessend werden neue Erkenntnisse vorgestellt, wie dieses Risiko reduziert und Selbstsorge gefördert werden kann. Vielversprechend sind beispielsweise Ansätze, die offenen Austausch zu Auslastung und Gesundheit fördern und psychologische Sicherheit im Team ermöglichen. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie solche «sozialen Frühwarnsysteme» funktionieren und gefördert werden können.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Webinar-Reihe vom Schweizerischen Bankpersonalverband
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Future Health
Publication status
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Krause, A. (2025, June 17). Selbstorganisation ohne Risiko – So schützen soziale Frühwarnsysteme vor Überlastung. Webinar-Reihe vom Schweizerischen Bankpersonalverband. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/51476