Die Schweizer Peer-to-Peer-Lending-Branche im internationalen Vergleich

dc.contributor.authorDagci, Ünal
dc.contributor.authorVanniyasingam, Sajen
dc.contributor.mentorGraef, Frank
dc.contributor.partnerInstitut für Finanzmanagement, HSW FHNW, Basel
dc.date.accessioned2023-12-22T16:01:03Z
dc.date.available2023-12-22T16:01:03Z
dc.date.issued2019
dc.description.abstractBei dem Schweizer Peer-to-Peer-Lending-Markt handelt es sich immer noch um einen Nischenmarkt. Seit den letzten Jahren verzeichnet er ein grosses Wachstum und hat in der Gesamtwirtschaft an Stellenwert gewonnen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Einflussfaktoren, die zu dieser Entwicklung geführt haben, zu ermitteln. Dazu werden die folgenden Forschungsfragen gestellt: Was sind die Erfolgsfaktoren? Welche Faktoren sind für die Entwicklung der Schweizer Plattformen relevant? Wo liegen die Stärken und Schwächen der Schweizer Branche im internationalen Vergleich? Was unterscheidet die Schweizer Crowdlending-Branche von den ausländischen Branchen? Welche Vor- und Nachteile bietet der Wirtschaftsraum Schweiz?
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/40305
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleDie Schweizer Peer-to-Peer-Lending-Branche im internationalen Vergleich
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication70bf1c94-2885-4d0f-8e9c-d435336499c4
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery70bf1c94-2885-4d0f-8e9c-d435336499c4
Dateien