Inklusive Museumsarchitektur. Die Herausforderung unsichtbarer Barrieren
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2021
Typ of student thesis
Course of study
Type
01B - Magazine or newspaper article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Standbein Spielbein
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
115
Issue / Number
1
Pages / Duration
14-18
Patent number
Publisher / Publishing institution
Bundesverband Museumspädagogik e. V.
Place of publication / Event location
Hamburg
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die deutschsprachige Museumsvermittlung will sich an ein heterogenes Publikum richten. Diese Absicht fordert mitunter bereits die Architektur eines Museums heraus, wenn sich manche Gruppen durch sie ausgeschlossen fühlen . Dieser Beitrag zeigt mit Beispielen zur Erfahrung von Architektur , dass eine detaillierte Kenntnis beispielsweise milieu-, geschlechts- oder altersspezifischer »Barrieren« (der Wahrnehmung oder des Verständnisses) Anknüpfungspunkte für ein darauf abgestimmtes Vermittlungskonzept bilden können, wodurch unsichtbare Barrieren vermindert werden können
Keywords
Inklusivität, Museumsarchitektur, Architekturerfahrung, Barriere, Vermittlung, Museum
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Closed
License
Citation
Leuenberger, T. (2021). Inklusive Museumsarchitektur. Die Herausforderung unsichtbarer Barrieren. Standbein Spielbein, 115(1), 14–18. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32871