Coachende Führung zur Verbesserung der helfenden Leistung der Mitarbeiter*innen in sozialen Organisationen. Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen

dc.contributor.authorSchneuwly, Annegret
dc.contributor.mentorLoebbert, Michael
dc.date.accessioned2025-04-04T13:42:37Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDie helfende Leistung bezieht sich auf das helfende Handeln der Mitarbeiter*innen in sozialen Organisationen. Je besser das helfende Handeln, wofür die Beziehungsgestaltung zwischen den Mitarbeitenden und der Klientel der Hilfeleistung zentral ist, desto erfolgreicher sind sowohl die Klient*innen als auch die Organisation. In einer sozialen Organisation liegt der Fokus von Führung daher auf der kontinuierlichen Verbesserung des helfenden Handelns. Aufgrund der sich verändernden Arbeitsbedingungen, des Fachkräftemangels und einer neuen Generation mit anderen Erwartungen braucht Führung heutzutage neue Konzepte. Der Einsatz von Coaching als Führungsinstrument wird kontrovers diskutiert, gleichzeitig als aktives und effektives Verhalten angesehen. Diese MAS-Thesis geht der Frage nach, ob und in welcher Hinsicht eine coachende Führung die helfende Leistung verbessern kann. Zu diesem Zweck wird zunächst auf die helfende Leistung sowie die Besonderheiten sozialer Organisationen und Arbeit eingegangen und der Begriff der Führung sowie moderne Führungskonzepte wie transformationale/agile Führung definiert. Anschliessend wird die coachende Führung, ihre Rahmenbedingungen und Grenzen diskutiert. Abschliessend werden alle Themen miteinander verknüpft und im Hinblick auf coachende Führung in sozialen Organisationen und deren Nutzen für die Verbesserung der Hilfeleistung dargestellt. Die Erkenntnisse werden aus aktuellen und relevanten theoretischen Quellen gewonnen. Der Gewinn dieser Arbeit ist die Verbindung von coachender Führung mit der helfenden Leistung. Um die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen, werden in der Arbeit immer wieder Praxisillustrationen eingeflochten und einige Coachingmethoden mit dem Fokus auf die Verbesserung der helfenden Leistung vorgestellt. Es zeigt sich, dass eine coachende Führung in sozialen Organisationen wesentlich dazu beiträgt, die Beziehungen und Interaktionen mit der Klientel zu reflektieren und dadurch die helfende Leistung passgenauer zu gestalten, um den Erfolg der Klientel und letztlich der Organisation zu steigern. Zudem stärkt eine coachende Führung die Mitarbeiter*innen in ihrem Selbstwirksamkeitserleben und in ihrer Autonomie, fördert die intrinsische Motivation und nutzt ihre Ressourcen als Expertinnen und Experten, was alles zu einer geringeren Fluktuation, besserer Gesundheit und höherer Zufriedenheit führt. In sozialen Organisationen ist es daher eine notwendige Innovation, einen coachenden Führungsstil in den Führungsleitbildern zu verankern, Führungskräfte entsprechend zu schulen und Coaching im Führungsalltag umzusetzen.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/50830
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.26041/fhnw-12287
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Soziale Arbeit FHNW
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
dc.titleCoachende Führung zur Verbesserung der helfenden Leistung der Mitarbeiter*innen in sozialen Organisationen. Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeMAS
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Soziale Arbeit FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutHochschulzentrumde_CH
fhnw.studyProgramMAS Coaching
relation.isAuthorOfPublication95cc34c0-d7ae-4c21-b07a-aa79ac0ffc1e
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery95cc34c0-d7ae-4c21-b07a-aa79ac0ffc1e
relation.isMentorOfPublication24cb35f5-30ee-4d3c-bc97-9db494770aa7
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery24cb35f5-30ee-4d3c-bc97-9db494770aa7
Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Annegret Schneuwly_2024_Coachende Führung zur Verbesserung..._MAS-Thesis.pdf
Größe:
1.21 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: