Stress und Ressourcen im Gleichgewicht
Files
[Stress und Ressourcen im Gleichgewicht]
Authors
Bannwart, Rebecca
Author (Corporation)
Publication date
12.09.2019
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Hohe Arbeitsbelastungen und daraus resultierender Stress ist eine präsente Thematik in der heutigen Arbeitswelt. Die vorliegende Arbeit erfasst Stressoren und Ressourcen, sowie die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Copingstrategien des Unternehmens Keynet. Für die Erhebung der Stressoren und Ressourcen wurde mit der Job-Stress-Analysis der Gesundheitsförderung Schweiz gearbeitet und in einem zweiten Schritt mit Leitfadeninterviews ergänzt. Dabei sind die Ergebnisse der Umfrage in die Erarbeitung des Leitfadens miteinbezogen worden. Daraus resultierend wurden Handlungsempfehlungen für einen optimalen Umgang mit Arbeitsbelastungen erarbeitet. Keynet verfügt über viele betriebliche sowie soziale Ressourcen. Dabei zeigen die Ergebnisse jedoch noch offenes Potential, die bereits vorhandenen Ressourcen ökonomischer zu nutzen. Als Folge davon könnten Unsicherheiten, Überforderungen und unzureichendes Wissensmanagement reduziert werden. Die Handlungsempfehlungen werden in verhältnis- und verhaltensorientierte Vorschläge unterschieden.
Keywords
Hohe Arbeitsbelastungen und daraus resultierender Stress ist eine präsente Thematik in der heutigen Arbeitswelt. Die vorliegende Arbeit erfasst Stressoren und Ressourcen, sowie die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Copingstrategien des Unternehmens Keynet. Für die Erhebung der Stressoren und Ressourcen wurde mit der Job-Stress-Analysis der Gesundheitsförderung Schweiz gearbeitet und in einem zweiten Schritt mit Leitfadeninterviews ergänzt. Dabei sind die Ergebnisse der Umfrage in die Erarbeitung des Leitfadens miteinbezogen worden. Daraus resultierend wurden Handlungsempfehlungen für einen optimalen Umgang mit Arbeitsbelastungen erarbeitet. Keynet verfügt über viele betriebliche sowie soziale Ressourcen. Dabei zeigen die Ergebnisse jedoch noch offenes Potential, die bereits vorhandenen Ressourcen ökonomischer zu nutzen. Als Folge davon könnten Unsicherheiten, Überforderungen und unzureichendes Wissensmanagement reduziert werden. Die Handlungsempfehlungen werden in verhältnis- und verhaltensorientierte Vorschläge unterschieden
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
BANNWART, Rebecca, 2019. Stress und Ressourcen im Gleichgewicht. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-1814