Stress und Ressourcen im Gleichgewicht
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.audience | Praxis | |
dc.contributor.author | Bannwart, Rebecca | |
dc.date.accessioned | 2019-10-23T14:06:47Z | |
dc.date.available | 2019-10-23T14:06:47Z | |
dc.date.issued | 2019-09-12 | |
dc.description.abstract | Hohe Arbeitsbelastungen und daraus resultierender Stress ist eine präsente Thematik in der heutigen Arbeitswelt. Die vorliegende Arbeit erfasst Stressoren und Ressourcen, sowie die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Copingstrategien des Unternehmens Keynet. Für die Erhebung der Stressoren und Ressourcen wurde mit der Job-Stress-Analysis der Gesundheitsförderung Schweiz gearbeitet und in einem zweiten Schritt mit Leitfadeninterviews ergänzt. Dabei sind die Ergebnisse der Umfrage in die Erarbeitung des Leitfadens miteinbezogen worden. Daraus resultierend wurden Handlungsempfehlungen für einen optimalen Umgang mit Arbeitsbelastungen erarbeitet. Keynet verfügt über viele betriebliche sowie soziale Ressourcen. Dabei zeigen die Ergebnisse jedoch noch offenes Potential, die bereits vorhandenen Ressourcen ökonomischer zu nutzen. Als Folge davon könnten Unsicherheiten, Überforderungen und unzureichendes Wissensmanagement reduziert werden. Die Handlungsempfehlungen werden in verhältnis- und verhaltensorientierte Vorschläge unterschieden. | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/27960 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.26041/fhnw-1814 | |
dc.language.iso | de | en_US |
dc.subject | Hohe Arbeitsbelastungen und daraus resultierender Stress ist eine präsente Thematik in der heutigen Arbeitswelt. Die vorliegende Arbeit erfasst Stressoren und Ressourcen | en_US |
dc.subject | sowie die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Copingstrategien des Unternehmens Keynet. Für die Erhebung der Stressoren und Ressourcen wurde mit der Job-Stress-Analysis der Gesundheitsförderung Schweiz gearbeitet und in einem zweiten Schritt mit Leitfadeninterviews ergänzt. Dabei sind die Ergebnisse der Umfrage in die Erarbeitung des Leitfadens miteinbezogen worden. Daraus resultierend wurden Handlungsempfehlungen für einen optimalen Umgang mit Arbeitsbelastungen erarbeitet. Keynet verfügt über viele betriebliche sowie soziale Ressourcen. Dabei zeigen die Ergebnisse jedoch noch offenes Potential | en_US |
dc.subject | die bereits vorhandenen Ressourcen ökonomischer zu nutzen. Als Folge davon könnten Unsicherheiten | en_US |
dc.subject | Überforderungen und unzureichendes Wissensmanagement reduziert werden. Die Handlungsempfehlungen werden in verhältnis- und verhaltensorientierte Vorschläge unterschieden | en_US |
dc.title | Stress und Ressourcen im Gleichgewicht | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.IsStudentsWork | yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | |
fhnw.ReviewType | No peer review | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Zentrum für Ausbildung | de_CH |
fhnw.publicationState | Published |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- Bannwart Rebecca_ohne Anhang AE.pdf
- Größe:
- 2.12 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Beschreibung:
- Stress und Ressourcen im Gleichgewicht