Die Zärtlichkeit von Steinen. Über die Anerkennung von Zugehörigkeiten in Familiengeschichten
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2023
Typ of student thesis
Master
Course of study
Master of Arts FHNW in Arts and Design Education/Teaching Diploma for Secondary Schools
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Wie sieht umsorgtes Aufwachsen aus? Wie fühlt sich wohl vererbbarer Schmerz an?
Familie ist so individuell und intim wie auch politisch. In der Arbeit «Die Zärtlichkeit von Steinen» wird die Anerkennung von Zugehörigkeiten in Familiengeschichten thematisiert. Es handelt von Menschen und ihren Geschichten, ihren Biografien und ihren Lebensthemen. Es geht um das Erzählen der eigenen Familiengeschichte und das Bewusst-Machen dessen, was der Mensch in gewisser Weise mit sich trägt. Es umfasst fast vergessene Lieder unserer Grosseltern, Kraterlandschaften in der eigenen Biografie sowie wärmende Mahlzeiten.
Keywords
Familie, Zugehörigkeit, Narration, Identität, Kunstvermittlung
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Margni, S. (2023). Die Zärtlichkeit von Steinen. Über die Anerkennung von Zugehörigkeiten in Familiengeschichten [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45030