Lösungsorientierte Möglichkeiten zur Verwendung des aktuellen Schulhausgebäudes, um dem Anliegen einer sichtbar gelebten Inklusion auf dem Schloss Biberstein gerecht zu werden

dc.contributor.authorThaqi, Ardi
dc.contributor.authorLüthi, Fabio
dc.contributor.mentorNiggli, Ruth
dc.contributor.partnerStiftung Schloss Biberstein, Biberstein
dc.date.accessioned2023-12-22T16:45:41Z
dc.date.available2023-12-22T16:45:41Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractDas Schulhaus- und Verwaltungsgebäude der Stiftung Schloss Biberstein wird zum aktuellen Zeitpunkt ausschliesslich für interne Zwecke beansprucht. Die Stiftung wünscht sich eine sichtbar gelebte Inklusion und kann hierfür ein grosszügiges Haus mit rund 250 Quadratmeter zur Verfügung stellen. Finanziell ist die Auftraggeberschaft bereits heute solide aufgestellt. Durch die Umsetzung sollen in der Zukunft dennoch zusätzliche Erträge generiert werden, ohne dass die aktuellen Bewohnerinnen und Bewohner an Lebensqualität einbüssen müssen.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41521
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBrugg-Windisch
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleLösungsorientierte Möglichkeiten zur Verwendung des aktuellen Schulhausgebäudes, um dem Anliegen einer sichtbar gelebten Inklusion auf dem Schloss Biberstein gerecht zu werden
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication273e483b-03e5-4d1c-bfb4-70f7ac1d4eb7
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery273e483b-03e5-4d1c-bfb4-70f7ac1d4eb7
Dateien