Normalität und Subjektivierung. Eine biographische Untersuchung im Übergang aus der stationären Jugendhilfe
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
05.2020
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
02 - Monograph
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Pädagogik
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
transcript
Place of publication / Event location
Bielefeld
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Welche Bedeutungen haben Normalitätskonstruktionen von Care Leaver*innen aus biographischer Perspektive? Wie wird in der stationären Jugendhilfe Biographie konstruiert? Welches widerständige Potenzial entwickeln die jungen Erwachsenen und welche Rolle spielen hierbei Differenz- und Machtverhältnisse? Auf der Basis von biographischen Erzählungen gibt Angela Rein Einsichten in Subjektivierungsprozesse in der stationären Jugendhilfe. Ihre adressat*innenbezogene und subjektivierungstheoretisch inspirierte Studie leistet damit einen zentralen Beitrag zu bislang wenig beachteten Aspekten der Care-Leaver*innen-Forschung.
Keywords
Jugendhilfe, Care Leaver, Normalität und Subjektivierung
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-8376-5170-6
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Citation
Rein, A. (2020). Normalität und Subjektivierung. Eine biographische Untersuchung im Übergang aus der stationären Jugendhilfe. transcript. https://doi.org/10.14361/9783839451700