Führung anders machen und dabei erfolgreich sein

Loading...
Thumbnail Image
Files
[Führung anders machen und dabei erfolgreich sein]
Authors
Sigrist, Daniel
Author (Corporation)
Publication date
2015
Typ of student thesis
Master
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Zusammenfassung Aufgrund grosser Veränderungen in der Gesellschaft und der Arbeitswelt (Stichworte: Wertewandel, Entgrenzung von Arbeit) sind Führungskräfte und Organisationen im Verlaufe der letzten Jahre mit neuen Herausforderungen konfrontiert worden. Daher wächst die Nachfrage nach einer neuen Art von Führung, um zum Beispiel durch das Geben von mehr Vertrauen mit der zunehmenden Komplexität umzugehen. In der Führungsforschung werden aktuell verschiedene neue Konzepte diskutiert, so zum Beispiel das der werteorientierten Führung. Allerdings fehlen Erkenntnisse darüber, wie diese neue Art der Führung in der Praxis erlernt werden könnte. Mit der Forschungsfrage, wie sich die Lernbarkeit von werteorientierter Führung gestaltet, zielt die vorliegende Arbeit daher darauf, ein erstes Modell der Lernbarkeit zu entwickeln. Die Untersuchung der Lernbarkeit konzentriert sich dabei auf die individuelle Ebene und organisationales Lernen wird nicht untersucht. Es wurden sieben Interviews mit werteorientierten Führungskräften durchgeführt, um die individuellen Lerngeschichten zu untersuchen und Schlussfolgerungen für die Entwicklung eines ersten Modells abzuleiten. Die Ergebnisse zeigen, dass entsprechende Lernprozesse nicht nur in einem theoretischen Umfeld angelegt werden sollten, sondern sich auf konkrete Erfahrungen und Handlungen sowie den Austausch mit anderen konzentrieren sollten. Darüber hinaus stellt die Selbstreflexion einen wesentlichen Bestandteil dar und intrinsische Motivation dürfte eine wichtige Voraussetzung für das Lernen von werteorientierter Führung sein. Persönliche Krisen oder tiefgreifende Erfahrungen scheinen dabei mögliche Einstiegspunkte in einen entsprechenden Lernprozess darzustellen. Somit scheint es nicht vollständig möglich, einen solchen Lernprozess von aussen zu steuern, sondern Professionals (z.B. Coachs, Berater) können vermutlich höchstens Einladungen zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Wertegerüst aussprechen und bei gewecktem Interesse Reflexionsangebote begleiten.
Keywords
Werteorientierte Führung, andere Art der Führung, Lerngeschichte, Lernprozess, Modell der Lernbarkeit, Selbstreflexion
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
No
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Sigrist, D. (2015). Führung anders machen und dabei erfolgreich sein. https://doi.org/10.26041/fhnw-510