Energetische Flexibilität durch Nutzung der thermischen Gebäudemasse

Type
04B - Conference paper
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Proceedings of 20. Status-Seminar "Forschen für den Bau im Kontext von Energie und Umwelt"
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
1-16
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Zürich
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Aufgrund der Preisentwicklung von Strom wird es immer attraktiver, den Stromertrag der lokalen Photovoltaikanlage direkt vor Ort zu nutzen. Hierzu eignen sich grosse Strombezüger, die während der Tagesstunden Strom beziehen können, wie z.B. Wärmepumpen. Ziel ist es, die Laufzeit der Wärmepumpe auf den Tag zu beschränken. Je geringer die notwendige Laufzeit ist, desto grösser wird die Flexibilität hinsichtlich der Wahl der Laufzeitfenster. Es werden ein Mehrfamilienhaus (Fussbodenheizung) und ein Bürogebäude (Betonkernaktivierung in der Decke) untersucht. Beide untersuchten Gebäudetypen zeigen, dass die thermische Gebäudemasse ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der energetischen Flexibilität ist. Es lässt sich aus den durchgeführten Untersuchungen ableiten, dass diese Flexibilität im Wohnbereich besser als im Bürobau zu nutzen ist, da im Bürobau die internen Lasten eine sehr grosse Rolle spielen. Im Winter wirken sich hohe interne Lasten positiv auf die Flexibilität aus, es sind kürzere Laufzeiten der Wärmepumpe (Heizmodus) möglich. Im Sommer verlängern hohe interne Lasten die Laufzeiten der Wärmepumpe (Kühlmodus), da mehr bzw. länger gekühlt werden muss.
Keywords
Eigenverbrauch, thermische Speichermasse, energetische Flexibilität, Gebäudemasse, Wärmepumpenlaufzeit
Subject (DDC)
Project
Event
20. Status-Seminar "Forschen für den Bau im Kontext von Energie und Umwelt"
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
06.09.2018
Conference end date
07.09.2018
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the abstract
Open access category
License
Citation
Hall, M., Hoffmann, C., & Geissler, A. (2018). Energetische Flexibilität durch Nutzung der thermischen Gebäudemasse. In brenet Geschäftsstelle (ed.), Proceedings of 20. Status-Seminar “Forschen für den Bau im Kontext von Energie und Umwelt” (pp. 1–16). https://doi.org/10.26041/fhnw-1467