Pentacon Config Generator
dc.contributor.author | Isaku, Egzon | |
dc.contributor.author | Schiess, Lukas | |
dc.contributor.author | Singh, Manjinder | |
dc.contributor.author | Inderbitzin, Simon | |
dc.contributor.mentor | Espona, Lucía | |
dc.contributor.partner | Swisscom AG, Worblaufen | |
dc.date.accessioned | 2023-12-22T16:39:50Z | |
dc.date.available | 2023-12-22T16:39:50Z | |
dc.date.issued | 2021 | |
dc.description.abstract | Die Swisscom betreibt mehrere Netzwerke. Täglich kommen neue Netzelemente ins Netzwerk der Swisscom dazu, um eine stabile und schnelle Internetverbindung zu gewährleisten. Diese neuen Netzelemente müssen aber konfiguriert werden, um die Inbetriebnahme ins Pentacon Netz zu ermöglichen. Jedoch ist diese Konfiguration schwierig zu bewerkstelligen, da es nur eine Inband Management Verbindung gibt. Hierbei muss ein Fieldservice Techniker vor Ort gesendet werden, der die Konfiguration manuell auf das Netzelement lädt. Dieses Verfahren ist aber sehr zeitintensiv und fehleranfällig. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41250 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Olten | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Pentacon Config Generator | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Semesterarbeit | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science |