Fliessgewässer im Nordwestschweizer Jura in Zeiten der Trockenheit und des Klimawandels

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2022
Typ of student thesis
Course of study
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Regio Basiliensis
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
63
Issue / Number
2
Pages / Duration
147-166
Patent number
Publisher / Publishing institution
Geographisch-Ethnologische Gesellschaft Basel
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Trockenheit und Niedrigwasser sind aus hydrologischer Sicht der Gewässer eine der grössten Herausforderungen in der Schweiz. In diesem Beitrag werden die Niedrigwasserverhältnisse im Nordwestschweizer Jura untersucht. Dabei steht die Frage der heutigen und zukünftigen Trockenheitsanfälligkeit im Mittelpunkt. Die Resultate belegen, dass signifikante Unterschiede zwischen Ketten- und Tafeljura bestehen, wobei die Fliessgewässer im Tafeljura insgesamt trockenheitsanfälliger sind. Gelingt es nicht, die Treibhausgasemissionen wirkungsvoll zu begrenzen, wird die Trockenheitsanfälligkeit gemäss dem Szenario ohne Massnahmen (RCP 8.5) bis Ende des Jahrhunderts deutlich zunehmen.
Keywords
Hydrologie, Niedrigwasser
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
Green
License
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Citation
Lüscher, P., Weingartner, R., Pavia Santolamazza, D., & Lebrenz, H. (2022). Fliessgewässer im Nordwestschweizer Jura in Zeiten der Trockenheit und des Klimawandels. Regio Basiliensis, 63(2), 147–166. https://doi.org/10.26041/fhnw-9572