Das Gesicht des Menschen

dc.contributor.authorBrenner, Andreas
dc.date.accessioned2025-07-24T12:46:28Z
dc.date.issued2021
dc.description.abstractDie phänomenologische Philosophie, die so viele Phänomene des Menschen analysiert hat, hat sich erstaunlicherweise von prominenten Ausnahmen (vor allem bei Lêvinas) kaum mit dem Gesicht des Menschen beschäftigt. Dabei kommt dieser Partie des menschlichen Körpers eine für die Identität, das Erkennen und das soziale Miteinander eine zentrale Bedeutung zu. Der vorliegende Beitrag geht von phänomenologischen Ansätzen aus und konsultiert zusätzlich die belletristisch Literatur um zu verstehen, was das Gesicht ist und was es bedeuten würde, wenn es uns verloren ginge.
dc.identifier.issn0048-9336
dc.identifier.issn2749-2605
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/51996
dc.language.isode
dc.publisherHirzel
dc.relation.ispartofScheidewege
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.subject.ddc100 - Philosophie
dc.titleDas Gesicht des Menschen
dc.type01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
dc.volume51
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut für Nonprofit- und Public Managementde_CH
fhnw.openAccessCategoryClosed
fhnw.pagination73-86
fhnw.publicationStatePublished
relation.isAuthorOfPublicationfa6afdc9-3eaf-44e8-9498-9a46484320aa
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoveryfa6afdc9-3eaf-44e8-9498-9a46484320aa
Dateien

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: