Erklärung von Schulniveauerwartungen von Eltern und Lehrpersonen durch Herkunftsmerkmale und Überzeugungen sowie Folgen von Erwartungsdiskrepanzen für Leistungen
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
01.07.2021
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Empirische Pädagogik
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
35
Issue / Number
2
Pages / Duration
164-182
Patent number
Publisher / Publishing institution
Verlag Empirische Pädagogik
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Schulniveauerwartungen von Eltern und Lehrpersonen sind Prädiktoren für Leistungen von Schülerinnen und Schülern. In der vorliegenden Studie wird der Zusammenhang zwischen Herkunftsmerkmalen von Kindern (Familiensprache und Ausbildungsniveau der Eltern) und Schulniveauerwartungen von Eltern und Lehrpersonen, vermittelt über Überzeugungen von Eltern (Selbstwirksamkeitsüberzeugungen zur Hausaufgabenunterstützung) und von Lehrpersonen (Überzeugung zur Lernförderlichkeit der Familie), überprüft. Im Weiteren werden Effekte von Diskrepanzen in Schulniveauerwartungen zwischen Eltern und Lehrpersonen, bei welchen Lehrpersonen ein weniger anspruchsvolles Schulniveau erwarten als Eltern, auf Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Deutsch und Mathematik analysiert. Datengrundlage ist eine Schweizer Stichprobe von 752 Primarschülerinnen und -schülern der 4. und 5. Klasse. Ergebnisse von Pfadmodellen zeigen, dass Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Eltern und die Überzeugung von Lehrpersonen zur Lernförderlichkeit der Familie relevante Mediatorvariablen sind, die mehrheitlich Zusammenhänge zwischen Herkunftsmerkmalen und Schulniveauerwartungen von Eltern und Lehrpersonen erklären. Ergebnisse von Regressionsanalysen weisen darauf hin, dass sich Erwartungsdiskrepanzen zwischen Eltern und Lehrpersonen nachteilig auf die Leistungen in Deutsch und Mathematik auswirken. Diese Befunde zeigen Benachteiligungsprozesse für gewisse Schülerinnen und Schüler aufgrund deren familiären Herkunft auf.
Keywords
Diskrepanz, Herkunftsmerkmale, Leistungen, Schulniveauerwartungen, Überzeugungen
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
0931-5020
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
Closed
License
Citation
Neuenschwander, M., & Niederbacher, E. (2021). Erklärung von Schulniveauerwartungen von Eltern und Lehrpersonen durch Herkunftsmerkmale und Überzeugungen sowie Folgen von Erwartungsdiskrepanzen für Leistungen. Empirische Pädagogik, 35(2), 164–182. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32536