Welche strategischen Massnahmen muss die Migros Bank AG ergreifen, um Mitarbeitende der Generation Z erfolgreich an sich zu binden?
dc.contributor.author | Arandjelovic, Ivana | |
dc.contributor.author | Nawid, Yasmin | |
dc.contributor.mentor | Brötje, Wolfgang | |
dc.contributor.partner | Migros Bank AG, Zürich | |
dc.date.accessioned | 2024-12-03T19:35:57Z | |
dc.date.available | 2024-12-03T19:35:57Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | In der heutigen Ära des Fachkräftemangels und demografischen Wandels sehen sich Unternehmen mit der Schwierigkeit konfrontiert, junge Talente anzuziehen und auf lange Sicht zu halten. Die Generation Z tritt nun immer mehr auf den Arbeitsmarkt ein und hat unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen. Die Flexibilität, die Work-Life-Balance und eine förderliche Unternehmenskultur sind für diese junge Generation von grosser Bedeutung. Aus diesem Grund müssen Unternehmen die Bedürfnisse der Generation Z verstehen, damit sie als attraktive Arbeitgeber angesehen werden. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49113 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Brugg-Windisch | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Welche strategischen Massnahmen muss die Migros Bank AG ergreifen, um Mitarbeitende der Generation Z erfolgreich an sich zu binden? | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | 1763e3ba-facd-439d-a82e-330411c6900a | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 1763e3ba-facd-439d-a82e-330411c6900a |