Ausbau des Pensionsplanungsgeschäfts

dc.contributor.authorRana, Estefani
dc.contributor.authorGuggisberg, Yves
dc.contributor.mentorTers, Kristyna
dc.date.accessioned2023-12-22T16:45:11Z
dc.date.available2023-12-22T16:45:11Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractDer demografische Wandel setzt die AHV zunehmend unter Druck, die anstehenden Pensionierungen der Babyboomer-Generation verschärfen das Problem zusätzlich. Lag der Altersquotient im Jahr 1948 noch bei etwa 15, stieg er im Jahr 2010 bereits auf 30, 2045 wird er laut Schätzungen bei 48 bis 50 sein. Dieser Umstand unterstreicht die Bedeutung einer zusätzlichen privaten Vorsorge und macht eine frühzeitige Pensionsplanung unerlässlich. Finanzinstitute bieten dazu professionelle Unterstützung an und es eröffnet sich für sie dadurch eine zusätzliche Ertragsquelle.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41497
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBasel
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleAusbau des Pensionsplanungsgeschäfts
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication1a30adf1-7873-4499-a14f-4a21266ab056
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery1a30adf1-7873-4499-a14f-4a21266ab056
Dateien