Muse, Kuss, Fundament. Kreative Denkanstösse

dc.contributor.authorTrezzini, Gioia Maria
dc.contributor.mentorKolb, Gila
dc.contributor.mentorGanz, Iris
dc.date.accessioned2025-02-14T06:21:44Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractWas ist die Muse? Welche Methoden nutzen Künstler:innen, um ihre Prozesse anzuleiten? In dieser Master-Arbeit werden die Konzepte der Muse, des Musenkusses und der Bedingungen für kreative Quellen untersucht. Dabei wird eine breitere Perspektive eingenommen, die sich von der konventionellen Vorstellung der Muse löst. Die Arbeit beinhaltet sowohl theoretische als auch vermittlerische Aspekte und präsentiert eine Sammlung von Methoden, Ritualen und alltäglichen Handlungen, die kunstnahen Personen dabei helfen können, einen Zustand der Kreativität zu erreichen. Die vielfältigen Ansätze verdeutlichen die verschiedenen Wege, wie der Zugang zu Prozessen ermöglicht werden kann. Sie können als Handlungsanreger dienen und je nach individuellen Vorstellungen eines Ziels genutzt werden.
dc.description.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11806/next/IADE_2024032
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/50360
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
dc.spatialBasel
dc.subjectKreativität
dc.subjectInspiration
dc.subjectKunst
dc.subjectProzess
dc.subjectMuse
dc.subject.ddc700 - Künste und Unterhaltung
dc.titleMuse, Kuss, Fundament. Kreative Denkanstösse
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeMaster
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitute of Arts and Design Educationde_CH
fhnw.studyProgramMaster of Arts FHNW in Arts and Design Education/Teaching Diploma for Secondary Schools
relation.isMentorOfPublicationb8c928df-bef6-4b60-8436-9804ba04a082
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoveryb8c928df-bef6-4b60-8436-9804ba04a082
Dateien