Employer Branding bei Parterre Basel: Status quo und Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

dc.contributor.authorLopez, Milena
dc.contributor.mentorBlumer, Florian
dc.contributor.partnerParterre Basel, Basel
dc.date.accessioned2023-12-22T17:28:39Z
dc.date.available2023-12-22T17:28:39Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractFachkräftemangel verändert die Machtverhältnisse, heutzutage entscheiden die Kandidaten, für welchen Arbeitgeber sie arbeiten möchten. Soziale Medien, besonders kununu, beeinflussen die Arbeitgeberwahl stark. Employer Branding zieht nicht nur Talente an, sondern bindet sie auch an das Unternehmen. Es ist ein Ansatz, um in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich Personal zu rekrutieren und zu halten. Unternehmen mit einer positiven Arbeitgebermarke profitieren von einer stärkeren Unternehmenskultur, Teamgeist und Identifikation der Mitarbeiter, was letztlich die Produktivität steigert.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/42010
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBasel
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleEmployer Branding bei Parterre Basel: Status quo und Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication56d9873e-3f2e-446d-bf5d-9c141a31db54
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery56d9873e-3f2e-446d-bf5d-9c141a31db54
Dateien