Selbstmanagement als Kernkompetenz

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2019
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Fehlzeiten-Report 2019. Digitalisierung - gesundes Arbeiten ermöglichen
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
285-306
Patent number
Publisher / Publishing institution
Springer
Place of publication / Event location
Berlin
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Mitarbeitende und Führungskräfte sind in Zeiten tiefgreifender Veränderungen mehr denn je gefordert, ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft kontinuierlich zu überprüfen und mittels bewusst gestalteter Reflexions- und Entwicklungsprozesse zukunftsorientiert zu stärken. Ziel sollte sein, die eigene Arbeitsfähigkeit und Arbeitsmarktfähigkeit im Lebensverlauf bestmöglich zu erhalten. Durch die zunehmende Verflechtung von Berufs- und Privatleben integriert ein modernes Verständnis von Arbeitsfähigkeit und Arbeitsmarktfähigkeit Fragen zu den verschiedenen Lebensfeldern und die vorhandene Ausprägung von Wohlbefinden im Privat- und Berufsleben. Dies zu leisten setzt u. a. umfassende Fähigkeiten des Selbstmanagements voraus. Im Beitrag wird das Modell der Selbstmanagement-Kompetenz mit seinen neun Bausteinen vorgestellt. Ein spezieller Fokus wird dabei im Kontext des Sammelbands auf Herausforderungen einer modernen Arbeitswelt gelegt.
Keywords
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-662-59043-0
978-3-662-59044-7
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Closed
License
Citation
Graf, A., & Olbert-Bock, S. (2019). Selbstmanagement als Kernkompetenz. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, & M. Meyer (eds.), Fehlzeiten-Report 2019. Digitalisierung - gesundes Arbeiten ermöglichen (pp. 285–306). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59044-7_19