Optimierungsmöglichkeiten für die Nachhaltigkeitsberatung im Renditeliegenschaftsfinanzierungsbereich eines Schweizer Finanzinstituts

dc.contributor.authorManieri, Nico
dc.contributor.mentorHärri, Matthias
dc.contributor.partnerSchweizer Finanzinstitut
dc.date.accessioned2024-12-03T19:25:26Z
dc.date.available2024-12-03T19:25:26Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractRund zwei Drittel aller Liegenschaften in der Schweiz werden noch immer fossil oder elektrisch beheizt, weswegen über eine Million Immobilien energetisch saniert werden sollen. Davon sind insbesondere ältere Mehrfamilienhäuser betroffen. Aktuell wird pro Jahr nur 1% der Gebäude renoviert. Um das Ziel bis 2050 zu erreichen, müsste sich die Renovationsrate mindestens verdreifachen. Vor diesem Hintergrund untersucht die Bachelor-Arbeit, wie die Nachhaltigkeitsberatung eines Schweizer Finanzinstituts optimiert werden kann, um die energetischen Sanierungen von Renditeliegenschaften zu fördern.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/48930
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBasel
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleOptimierungsmöglichkeiten für die Nachhaltigkeitsberatung im Renditeliegenschaftsfinanzierungsbereich eines Schweizer Finanzinstituts
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication5ed4dfac-ab9f-4a2e-be2d-ad31b201a8ea
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery5ed4dfac-ab9f-4a2e-be2d-ad31b201a8ea
Dateien