Gender Pension Gap in der Schweiz

dc.contributor.authorLjutfiji, Adisa
dc.contributor.authorBaier, Michelle
dc.contributor.mentorWitmer, Thomas
dc.contributor.partnerFinanzinstitut , Basel
dc.date.accessioned2024-12-03T19:37:29Z
dc.date.available2024-12-03T19:37:29Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractObgleich Frauen eine geringere Rente als Männer erhalten, fällt die Differenz in den einzelnen Säulen unterschiedlich hoch aus. Bei einer Differenzierung nach der ersten und zweiten Säule zeigen sich signifikante Unterschiede. Die Thematik der persönlichen Vorsorge spielt eine bedeutsame Rolle und kann in Beratungsgesprächen ein ausschlaggebender Faktor sein, der dazu führt, dass die Kundenbeziehung langfristig aufrechterhalten wird. Die Relevanz dieser Thematik in Kundengesprächen ist nicht allen Mitarbeitenden des Finanzinstituts in gleicher Weise bewusst.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/49185
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBasel
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleGender Pension Gap in der Schweiz
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication4ef5c4af-0e24-4acd-acc0-d6e540b6d86a
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery4ef5c4af-0e24-4acd-acc0-d6e540b6d86a
Dateien