Die Schale. Eine Form der Nächstenliebe

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Bachelor of Arts FHNW in Vermittlung von Kunst und Design
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Schale, ein Objekt, ein Alltagsgegenstand, ein Gefäss. Eine rein funktionale Form? Ein kleiner Raum, der gefüllt werden kann? In dieser Arbeit wird der Schale besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Über ihre Funktionalität hinausgehend wird ihr Raum erforscht, der festzuhalten und zu teilen vermag. Der Inhalt der Schale wird durch das Thema der Nächstenliebe bestimmt. Hierzu wurden zwölf Gespräche im öffentlichen Raum geführt, die als Inspiration für die Inschriften in den Porzellanschalen dienten.
Keywords
Schale, Funktionalität, Nächstenliebe, Partizipation, Raum
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Sesto, R. (2024). Die Schale. Eine Form der Nächstenliebe [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50319