Handlungsempfehlungen für ein zukünftiges SAP-Teildatenmodell für die CKW AG (Management Summary)

dc.contributor.authorKaraqi, Margareta
dc.contributor.authorLäubin, Joel
dc.contributor.authorSträuli, Nico
dc.contributor.mentorRöhm, Ruth
dc.contributor.partnerCKW AG, Luzern
dc.date.accessioned2024-12-03T19:13:07Z
dc.date.available2024-12-03T19:13:07Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractIn den letzten 25 Jahren haben sich das Geschäftsmodell der CKW AG sowie die regulatorischen und gesellschaftlichen Anforderungen verändert. Produkte wie Photovoltaikanlagen oder E-Ladestationen erfordern eine gesetzeskonforme datenbanktechnische Abbildung, die durch eine veraltete SAP-Systemlandschaft herausfordernd ist. Der Mantelerlass des Bundes, der lokale Elektrizitätsgemeinschaften einführt, stellt dabei zusätzliche Herausforderungen. Das Ziel dieser Arbeit sind Handlungsempfehlungen für ein Soll-Teildatenmodell innerhalb des SAP-Systems, das dieser Dynamik gerecht wird.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/48741
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleHandlungsempfehlungen für ein zukünftiges SAP-Teildatenmodell für die CKW AG (Management Summary)
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeSemesterarbeit
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublicationb3570418-93c2-4914-9b82-d423b34d1eb2
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoveryb3570418-93c2-4914-9b82-d423b34d1eb2
Dateien