Psychologische Einflussfaktoren des Fleischkonsums

dc.contributor.authorSchlenker, Lea
dc.contributor.mentorSchaffner, Dorothea
dc.contributor.partnerWWF Schweiz
dc.date.accessioned2025-04-23T12:26:23Z
dc.date.issued2025-01-13
dc.description.abstractDie Ernährung eines Menschen wirkt sich auf dessen Gesundheit, die Umwelt und das Klima aus und hat zudem soziale und tierschutzbezogene Auswirkungen (Spiller et al., 2020). Die Reduktion des Fleischkonsums ist ein wichtiger Bestandteil in der Diskussion ums Thema nachhaltige Ernährung. Diese Masterarbeit in Zusammenarbeit mit WWF Schweiz hat zum Ziel, die psychologischen Einflussfaktoren auf den Fleischkonsum mit Fokus auf die Gewohnheiten und der eigens wahrgenommene Selbstwirksamkeit zu untersuchen. Dafür wurden zwölf qualitative Interviews durchgeführt mit Personen aus der deutschsprachigen Schweiz, die zwar regelmässig Fleisch konsumieren, sich aber gelegentlich auch vegetarisch ernähren. In der Stichprobe befanden sich sowohl männliche als auch weibliche Personen aus verschiedenen Altersgruppen. Die Interviews wurden anschliessend transkribiert und mit MAXQDA kategorisiert und ausgewertet. Es zeigte sich, dass Gewohnheiten insbesondere im sozialen Kontext eine wichtige Rolle spielen und an gesellschaftlichen Anlässen und Feiertagen der Fleischkonsum stark bei den befragten Personen verankert ist. Ebenso wurde das Angebot der vegetarischen Ernährung als ausbaufähig wahrgenommen. Die befragten Personen gaben an, sich aber grundsätzlich vorstellen zu können, sich ausschliesslich vegetarisch zu ernähren. In den Interviews zeigten sich teilweise widersprüchliche Aussagen bei den befragten Personen im Bereich Tierschutz, Nachhaltigkeit, der eigens wahrgenommenen Disziplin und des eigens wahrgenommenen Wissensstands der befragten Personen. Zum Schluss der Masterarbeit werden Handlungsempfehlungen für den Bereich Wirtschaft, Forschung und Institutionen festgehalten. Dazu gehören unter anderem einen Ausbau des vegetarischen Angebots, Informationskampagnen, natürliche und saisonale Alternativprodukte und Interventionskampagnen für den Abbau der Diskrepanz zwischen Einstellung und Verhalten.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/50997
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.26041/fhnw-12405
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Angewandte Psychologie FHNW
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.spatialOlten
dc.subjectVegetarismus
dc.subjectErnährung in der Schweiz
dc.subjectGewohnheiten
dc.subjectSelbstwirksamkeit
dc.subjectDiskrepanz Einstellungen und Verhalten
dc.subjectFleischkonsum
dc.subjectNachhaltige Ernähreung
dc.subject.ddc150 - Psychologie
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titlePsychologische Einflussfaktoren des Fleischkonsums
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeMaster
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Angewandte Psychologie FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutZentrum für Ausbildungde_CH
fhnw.studyProgramMaster of Science FHNW in Angewandter Psychologie
relation.isAuthorOfPublication8984a500-4385-4c69-acad-9adb3374af39
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery8984a500-4385-4c69-acad-9adb3374af39
relation.isMentorOfPublication1b9368e2-63d9-4ae1-8c15-695b4a8765b6
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery1b9368e2-63d9-4ae1-8c15-695b4a8765b6
Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Masterarbeit2025_SchlenkerLea_geschwärzt.pdf
Größe:
4.02 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: