Konzeptionelle Ansätze für eine Optimierung des IAM-Systems der Sika AG
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Sika Informationssysteme AG, Zürich
Zusammenfassung
Die Abbildung des mehrheitlich dezentralen Unternehmens in einem zentralen unternehmensweitem System bringt folglich seine Herausforderungen mit sich. Ergänzend dazu wird per 1. Januar 2025 eine Reorganisation der Sika-IT umgesetzt. Dies führt zu der Forschungsfrage, wie das IAM-System der Sika verbessert werden kann, um die Komplexität der heutigen Unternehmensstruktur und den vielen verschiedenen Bedürfnissen besser verwalten zu können. Aus diesem Grund wurde das heutige System, zusammen mit den Herausforderungen und der IT-Reorganisation analysiert und Handlungsempfehlungen präsentiert.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Sträuli, N. (2024). Konzeptionelle Ansätze für eine Optimierung des IAM-Systems der Sika AG [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49095