Auswirkungen des autonomen Fahrens auf das Leasinggeschäft mit Fokus auf Ride-Hailing Services

No Thumbnail Available
Author (Corporation)
Publication date
2021
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Brugg-Windisch
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Gründe, weshalb heute jemand ein Auto besitzt sind verschieden. Aspekte wie uneingeschränkte Verfügbarkeit, Komfort oder Sicherheit sind entscheidend. Aktuell ist zu beobachten, dass Automobilherstellende viel Geld in die Erforschung von autonomem Fahren investieren. Anders als bei sonstigen technischen Neuerungen wie dem Elektromotor stellt das autonome Fahren den Bedarf des Fahrzeugbesitzes grundlegend in Frage. Anhand dieser Arbeit soll untersucht werden, unter welchen Bedingungen autonomes Fahren eine Gefahr für das Leasinggeschäft darstellt.
Keywords
Subject (DDC)
330 - Wirtschaft
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
AEBLI, Patrick, 2021. Auswirkungen des autonomen Fahrens auf das Leasinggeschäft mit Fokus auf Ride-Hailing Services. Brugg-Windisch: Hochschule für Wirtschaft FHNW. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41079