Als alles noch gut war. (They don't make them like they used to)

Kein Vorschaubild vorhanden
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Bachelor of Arts FHNW in Design
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Clothing that is involved in distinct social practices and identitary groups has stood at the center of my artistic work in fashion. In my practice I deal with the aesthetic codes of clothing that is loaded with stigmas and prejudice and use these as tools. The formation of an exclusionary group is the social mechanism that underlies both Swiss traditional dress and football kits. Working with their codes has allowed me to unearth the ambivalences and nuances of these garment vocabularies. My work stages the performative and visual strategies involved in these systems of clothing and, drawing on their forms, proposes an alternative language for fashion.
Schlagwörter
Mode, Tradition, Critical Fashion, Performance, Identität
Fachgebiet (DDC)
700 - Künste und Unterhaltung
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
PREISIG, Linda, 2024. Als alles noch gut war. (They don’t make them like they used to). Basel: Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50231