Ist es das wert?

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Bachelor of Arts FHNW in Visuelle Kommunikation und digitale Räume
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Die Menge an Informationen, mit der wir heute in der ersten Welt täglich konfrontiert werden, führt zu einem Überkonsum, der eine Bindungslosigkeit und Degradierung der Dinge zur Folge hat. Es stellt sich die Frage nach dem Spielraum zwischen Massregelung und offenen Fragen im Kontext der Nachhaltigkeit, unter Berücksichtigung der persönlichen Werte. Im Stil eines Browser-Plug-Ins konfrontiert diese Arbeit die fiktiven Nutzer:innen mit den Folgen ihres Handelns auf der Website des Fast-Fashion-Konzerns H&M.
Schlagwörter
Konsum, Information, Nachhaltigkeit, Fast Fashion, Werte
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Braun, V. (2024). Ist es das wert? [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50347