Wie Spazieren Wissen schafft. Über die Spaziergangswissenschaft nach Annemarie und Lucius Burckhardt

Loading...
Thumbnail Image
Authors
Bürgin, Reto
Author (Corporation)
Publication date
2015
Typ of student thesis
Course of study
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Archithese
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
45
Issue / Number
2
Pages / Duration
72-79
Patent number
Publisher / Publishing institution
Niggli
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Spaziergänge werden in unterschiedlichen Bereichen, etwa in der Kunst, in der Stadtentwicklung oder in der Literatur praktiziert. Aber was ist daran wissenschaftlich und welche spezifischen Erkenntnisgewinne sind möglich ? Nebst der Beantwortung dieser Fragen gehen wir auf die kritischen Gedanken Burckhardts zur Architektur und deren gesellschaftliche Aspekte ein. Wir beleuchten ausgewählte Potenziale der Spaziergangswissenschaft und runden den Artikel mit persönlichen Erfahrungen als Spaziergangswissenschaftler und -wissenschaftlerin ab.
Keywords
Spaziergangswissenschaft, Urbansoziologie, Stadterkundung, Lucius Burckhardt
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
1010-3600
1010-4089
Language
German
Created during FHNW affiliation
No
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Schoch, A., & Bürgin, R. (2015). Wie Spazieren Wissen schafft. Über die Spaziergangswissenschaft nach Annemarie und Lucius Burckhardt. Archithese, 45(2), 72–79. http://hdl.handle.net/11654/26611