Konzept eines konfigurationsbasierten Backendsystems

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2022
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Webintex GmbH, Cham
Abstract
Wenn sich eine Unternehmung entscheidet, eine Anwendung auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten entwickeln zu lassen, muss unter Umständen nicht ein, sondern gleich zwei Programme implementiert werden: das Backend und das Frontend. Ersteres verwaltet u. a. die Stammdaten, während Letzteres die grafische Schnittstelle zwischen Software und Mensch bildet. Selbst durch die Verwendung von Backend-Frameworks, wie Spring, Symfony oder NestJS, ist der Aufwand, die daraus resultierenden Kosten und Dauer zur Umsetzung einer Eigenentwicklung für viele, vornehmlich kleinere, Unternehmen nicht tragbar.
Keywords
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Senn, D. (2022). Konzept eines konfigurationsbasierten Backendsystems [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41500