Alternative Preismodelle in der Treuhandbranche

dc.contributor.authorHirter, Patrick
dc.contributor.authorKilic, Deniz
dc.contributor.mentorHüttche, Tobias
dc.contributor.mentorLangenegger, Christoph
dc.contributor.partnerInstitut für Finanzmanagement, HSW FHNW, Basel
dc.date.accessioned2023-12-22T16:30:06Z
dc.date.available2023-12-22T16:30:06Z
dc.date.issued2021
dc.description.abstractDie Treuhandbranche steht durch die Digitalisierung und der damit verbundenen Automation, einem allgemeinen Fachkräftemangel in der Branche sowie sich immer verändernden Rahmenbedingungen vor grossen Herausforderungen. Momentan verrechnet ein Grossteil der Branche seine Dienstleistungen nach Arbeitsstunden. Aufgrund der genannten Herausforderungen werden in naher bis mittlerer Zukunft Teile des Dienstleistungsangebot standardisiert. Dies führt voraussichtlich dazu, dass Treuhandunternehmen weniger Arbeitsstunden verrechnen können.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41088
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleAlternative Preismodelle in der Treuhandbranche
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublicationf5ef6b4d-1789-4d36-88e6-0ecb126e4209
relation.isMentorOfPublicationa4363671-5a18-47ab-80fe-f058ac3646f1
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoveryf5ef6b4d-1789-4d36-88e6-0ecb126e4209
Dateien