Grenzgang Konzert und Spaziergang
Lade...
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
19.11.2015
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
07 - Audio- oder Videomaterial
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
2 Stunden
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Haus für elektronische Künste HeK
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Das Projekt Grenzgang hat sich über knapp zwei Jahre der Frage nach dem Raum, seinen Qualitäten, Strukturen, der Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet um Basel gewidmet. Den Forschungsmodus des Projektes bilden künstlerische Arbeitsweisen, die dieses Gebiet auf der Basis promenadologischer Begehungen untersuchen. Hieraus hervor gingen künstlerische Umsetzungen zwischen auditiven, visuellen, haptischen und performativen Momenten. Mit Hilfe des Interfaces IRMAT wurden Töne, die auf Spaziergängen aufgenommen wurden live improvisierend verwendet.
Schlagwörter
Elektronische Musik, Promenadologie, Spaziergang, Raumwahrnehmung, Künstlerische Forschung
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Konzert
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Brugnoni, A., Schwander, M., Etter, S., & Navarro, J. J. (2015, November 19). Grenzgang Konzert und Spaziergang (Haus der elektronischen Künste Basel, ed.; p. 2 Stunden). Haus für elektronische Künste HeK. http://hdl.handle.net/11654/23589